Saint Elmo's Tourismusmarketing
Datenschutz
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum):
Saint Elmo's Tourismusmarketing GmbH
Augustenstraße 24
80333 München
Telefon: +49 89 46 23 72 - 0
E-Mail: office@tourismusmarketing.com
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter privacy@saint-elmos.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Informatorische Nutzung
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und Betriebssystem). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.
Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Bewerbungsmöglichkeit
Sie können sich auf unserer Website bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben. Eine Weitergabe findet nicht statt. Die Nutzung der Bewerbungsfunktion ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der Bewerbungsdaten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Newsletter
Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Newslettern.
Social Media
Wir verlinken auf dieser Webseite auf unsere Präsenzen in den sozialen Netzwerken bzw. setzen Social Plugins wie z.B. „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Buttons. Beim Aufruf unserer Webseite werden noch keine Daten an den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt, sondern erst, wenn Sie aktiv dem Link zu unserem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk folgen bzw. das Social Plugin anklicken.
Hierbei werden durch das jeweilige soziale Netzwerk folgende Datenkategorien verarbeitet:
• IP-Adresse
• Datum, Uhrzeit
• Besuchte Webseite
Sind Sie beim Aufruf unserer Profilseite bei einem sozialen Netzwerk in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs Ihrem persönlichen Account zuordnen.
Interagieren Sie über einen „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen ebenfalls dem persönlichen Konto des Nutzers zugeordnet und ggf. veröffentlicht werden.
Wollen Sie verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden können, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Profilseite bzw. vor der Verwendung des Social Plugin in dem jeweiligen sozialen Netzwerk abmelden.
Sie können zudem das das Benutzerkonto beim jeweiligen sozialen Netzwerk entsprechend konfigurieren.
Wenn Sie unsere Profilseite bei einem sozialen Netzwerk aufrufen, kann zudem der Betreiber des sozialen Netzwerks unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Netzwerk haben oder ob Sie dort eingeloggt sind, Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der sozialen Netzwerke, darunter auch unserer Profilseiten, personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht z.B. dadurch, dass dem Nutzer auf den Seiten des sozialen Netzwerks Anzeigen von Werbepartnern des sozialen Netzwerks angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung unserer Profilseite zu erstellen (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Nutzerkategorien). Sofern wir solche Statistikanalysen vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhalten, werden die Daten zuvor von diesem anonymisiert, d.h. eine Zuordnung von Nutzungsdaten zu einem einzelnen Nutzer ist uns nicht möglich.
Der von uns verfolgte Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk ist die Information über unsere Angebote und Services sowie die Beantwortung etwaiger Anfragen auf unserer Profilseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Insoweit ist Öffentlichkeitsarbeit von unseren berechtigten Interessen im Sinne der Vorschrift umfasst. Sofern Sie ein von uns eingebundenes Social Plugin nutzen, ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Private Nachrichten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke zukommen lassen, löschen wir nach Ablauf von [Hier bitte Zeitraum einfügen, z.B. „3 Monaten“] nach der letzten Kommunikation mit Ihnen. Öffentliche Posts von Ihnen (z.B. in unserer Timeline) lassen wir grundsätzlich dauerhaft veröffentlicht, bis Sie ausdrücklich deren Löschung verlangen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks stattfindet und wie lange die Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks gespeichert werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wir behalten uns vor, von Nutzern auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlichte rechtswidrige Inhalte zu löschen, z.B. Urheberrechtsverstöße oder strafrechtlich relevante Äußerungen.
Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für den Betrieb unserer Profilseite bzw. des Social Plugin hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt der Betreiber des sozialen Netzwerks die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.
Bei US-amerikanischen Anbietern (Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Pinterest, LinkedIn) findet eine Übermittlung in die USA statt. Diese haben sich durch den Abschluss von sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines Datenschutzniveaus verpflichtet, welches dem europäischen im Wesentlichen entspricht.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Vorhandensein eines angemessenen Datenschutzstandards bei Anbietern außerhalb von EU / EWR – auch im Falle eines Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln – nicht in jedem Fall sichergestellt werden kann.
Wir binden folgende soziale Netzwerke auf unserer Webseite durch Verlinkung ein:
Facebook:
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland
https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter:
Anbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland
https://twitter.com/de/privacy
Instagram:
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland
https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube:
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Pinterest:
Anbieter: Pinterest Europe Limited, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn:
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2 D02 AD98, Irland
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy/
Xing:
Anbieter: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
- Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung - Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Sie haben als betroffene Person ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig. Recht auf Datenübertragbarkeit
- Sie haben als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht
- Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden.
Google hat sich durch den Abschluss von sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines Datenschutzniveaus verpflichtet, welches dem europäischen im Wesentlichen entspricht.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Vorhandensein eines angemessenen Datenschutzstandards bei Anbietern außerhalb von EU / EWR – auch im Falle eines Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln – nicht in jedem Fall sichergestellt werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen: www.google.com/analytics/terms/
Nähere Informationen zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Datenschutzerklärung zur Onlinewerbung
Folgende Mediaagenturen der Serviceplan Gruppe liefern für ihre Werbekunden Onlinekampagnen über technische Systeme von Technologiedienstleistern (sogenannte „Adserver“ und „Demand Side Plattformen“) aus:
- Mediaplus Austria GmbH & Co. KG
- Mediaplus Berlin GmbH & Co. KG
- Mediaplus Forward GmbH & Co. KG
- Mediaplus Geo Intelligence GmbH & Co. KG
- Mediaplus Gruppe für innovative Media GmbH & Co. KG
- Mediaplus International GmbH
- Mediaplus Köln GmbH & Co. KG
- Mediaplus Media 1 GmbH & Co. KG
- Mediaplus Media 2 GmbH & Co. KG
- Mediaplus Hamburg GmbH & Co. KG
- Mediascale GmbH & Co. KG
- Mediateam 360 GmbH & Co. KG
- Nayoki Mediaplus GmbH & Co. KG
- Plan.Net Gruppe für digitale Kommunikation GmbH & Co. KG
- Plan.Net Neo GmbH & Co. KG
- Plan.Net Hamburg GmbH & Co. KG
- Plan.Net Media Erste Mediaagentur GmbH & Co. KG
- Plan.Net Performance GmbH & Co. KG
- Prex Programmatic Exchange GmbH & Co. KG
- Saint Elmo’s Tourismusmarketing GmbH
Die Adserver der Dienstleister verwenden Browser Cookies und Mobile-Identfier, um Endgeräte (Webbrowser oder mobile Apps) zu markieren und wiederzuerkennen.
Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen
Soweit der Verarbeitungszweck die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder die Personalisierung von Werbeanzeigen ist, ist die Rechtsgrundlage dabei jeweils
Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage die Wahrnehmung der berechtigten Werbeinteressen unserer Kunden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Dies umfasst die Anzeige nicht personalisierter Werbeanzeigen und die statistische Auswertung der Wirksamkeit der Werbeanzeigen.
Weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken und Rechtsgrundlagen bei der Datenverarbeitung im Rahmen von Online-Marketing finden Sie unter: https://iabeurope.eu/iab-europe-transparency-consent-framework-policies/#Appendix_A_Purposes_and_Features_Definitions.
Browser Cookies
Dabei handelt es sich um kleine Text-Dateien oder einfache Einträge in einer Datenbank, die Ihr Browser speichert. Die Daten in den Cookies können nur von dem System, das sie geschrieben hat, wieder ausgelesen werden. Zur Identifikation von Endgeräten bei der Werbeauslieferung enthalten die Cookies, die von den Adservern gesetzt werden eine pseudonyme, eindeutige Laufnummer (Identifier). Beim Löschen eines Cookies wird auch der Identifier auf dem Endgerät unwiderruflich gelöscht. Die von den Systemen verwendeten Cookies richten auf Ihrem Endgerät (bspw. Computer / Tablet) keinen Schaden an, insbesondere enthalten sie keine Viren. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; in diesem Fall können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Plattform bzw. der besuchten Internet-Seite nutzen. Das gleiche gilt für eine Löschung gespeicherter Cookies.
Adform
Adresse des Dienstleisters:
Adform ApS,
Wildersgade 10B,
1408 Copenhagen,
Sie haben die Möglichkeit jederzeit die Aufzeichnung der Nutzungsdaten durch das System zu unterbinden, indem Sie ein Opt-out-Cookie setzen. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-out-Cookies gelöscht. Sie müssen das Opt-out dann erneut durchführen.
Eine Opt-out-Möglichkeit bei Adform finden Sie unter: https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adform: https://site.adform.com/privacy-center/overview/
Bei Fragen oder Beschwerden zu diesen Themen können Sie sich per Mail an set_privacy@saint-elmos.com wenden.