GOOGLE ANALYTICS 4 UMSTIEG
22. September 2022

Stefanie Hanselmann
Digital Analyst
Ab dem 1. Juli 2023 werden keine neuen Daten in Universal Google Analytics einlaufen. Warum für ein zukunftsfähiges Website- und Kampagnen-Tracking eine Google Analytics 4 Implementierung noch dieses Jahr empfehlenswert ist, erfahren Sie hier.
Was bedeutet das für meine Website und das Tracking?

In letzter Zeit hat sich bei Google Analytics viel getan:
Vor 3 Jahren, im Oktober 2022, hat Google Analytics eine neue Version auf den Markt gebracht: Google Analytics 4. Mit dieser neuen Version seines Tracking-Systems setzt Google neue Maßstäbe in Sachen Web Analytics.
Ab kommenden Sommer wird Google Analytics 4 der neue Standard sein und es werden keine neuen Daten mehr in Universal Analytics einlaufen. Nach dem 1. Juli garantiert Google für eine gewisse Zeit noch den Zugriff auf die verarbeiten Daten der Universal Analytics Properties. Das konkrete Datum, ab wann Universal Analytics nicht mehr zur Verfügung steht, wird in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Mitte Januar dieses Jahres entschied die österreichische Datenschutzbehörde, dass der Einsatz von Google Analytics auf Webseiten der EU mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) u.U. nicht vereinbar ist. Andere europäische Länder wie Frankreich kamen zu ähnlichen Urteilen.
Was bedeutet das konkret für mein Unternehmen und für meine neuen und bestehenden Projekte?
Warum soll ich möglichst schnell Google Analytics 4 implementieren?
Um ein zukunftssicheres Analytics Tracking zu haben, welches über den 1. Juli 2023 hinaus noch funktioniert, empfehlen wir, falls noch nicht geschehen, eine zeitnahe Implementierung von Google Analytics 4. Der Datenbestand bei Google Analytics 4 muss erst aufgebaut werden, um Zeitvergleich erstellen zu können.
Es kann nicht auf historische, bereits in Universal Analytics gesammelte Daten, zurückgegriffen werden. Wer nächsten Sommer nicht ohne Daten dastehen will, muss jetzt mit der Sammlung von neuen Daten in Google Analytics 4 beginnen.
Was mache ich mit den Universal Analytics Daten?
Damit die bisher gesammelten Google Analytics Daten nicht verloren gehen empfehlen wir im Frühling 2023 die Daten aus Universal Google Analytics zu exportieren.
Bei bestehenden Google-Data-Studio Dashboards müssen die Datenquellen auf Google Analytics 4 umgestellt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass aber zunächst Daten in Google Analytics 4 einlaufen.
Was muss ich bei der Bedienung von Google Analytics 4 wissen?
Die Benutzeroberfläche für Google Analytics 4 ist eher für Experten gemacht. Um auch zukünftig von den Google Analytics Daten profizieren zu können, empfehlen wir die für das Unternehmen wichtigsten Berichte und Auswertungen in Google Data Studio bzw. einem auf das Unternehmen zugeschnittenen Dashboard abzubilden.
Google Analytics 4 Know-How: Dennoch ist ein gewisses Basis-Wissen im neuen Tracking Tool unerlässlich. Damit die Umstellung nicht zu schwer fällt bieten wir individuelle Google Analytics 4 Schulungen an.
Muss es unbedingt Google Analytics sein, oder lieber doch ein anderes Tool?
Mit grundlegenden Einschnitten geht auch oft die Frage einher, ob nicht ein alternatives Tool zu Google besser für das Unternehmen wäre. Andere Tools bilden zum Beispiel das Thema Datenschutz besser ab und helfen die Anzahl der User auf der Seite besser zu erfassen.
Was muss ich beim Datenschutz beachten?
Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Um beim Datenschutz auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir die Einstellungen des Consent-Managements und die Konfiguration von Google Analytics bzgl. aller relevanten Datenschutz Einstelllungen zu überprüfen.
Was passiert mit meiner Datenschutz-Seite?
Aus Datenschutzsicht ist auch ein Update der Datenschutz-Seite nach der aktuellen Rechtslage zu empfehlen.
Was mache ich, wenn ich zu einem der oben genannten Punkte Hilfe brauche?
Gerne sind wir bei all den oben genannten Punkten behilflich. Der Aufwand ist abhängig von der Anzahl der Domains, der Komplexität der Kampagnen bzw. der Website(s), weshalb die Leistungen individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden. Gerne bereiten wir dir bei Interesse ein individuelles Angebot vor.
Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Olaf Nitz
Chief Digital Officer
Mehr Informationen und Empfehlungen zum Thema Tracking: