Die alpine Inszenierung von Eislaufen am Berg
ARBEITEN



Alpine
Ice
Eislaufen zählt seit jeher zu den beliebten Freizeitaktivitäten im Wintertourismus. Nach Skifahren ist es die mit großem Abstand beliebteste Wintersportart der Österreicher und wird – europaweit – auch von vielen Städtern praktiziert.
ALPINE ICE nützt dieses Potential und bietet ein neues Bewegungsangebot am Berg. Mit dramaturgischer Inszenierung von Natur und Technik, Design, Sport und Entertainment entsteht ein neues, modulares Tourismusprodukt am Berg.
Was ist das Besondere an Alpine Ice?
Das ausgefeilte technische Konzept macht Eislaufen in Panorama-Höhenlagen möglich, kombiniert mit Nordic Ice Skating und Bumpy Tracks. Das Konzept wurde von den Innovations- und Tourismusexperten Renate Bauer und Martin Schobert in Zusammenarbeit mit dem Marktführer in Eistechnik AST Absorber Technologie entwickelt.
Je nach Topografie ist die Größe des Platzes variabel. Platz sollte für rund einen Kilometer Eiswege mit einem maximalen Gefälle/Steigung von drei Prozent vorhanden sein. Dazu kommt eine Reihe von individuell gestaltbaren Inszenierungselementen.
Saint Elmo’s Tourismusberatung betreut diese Umsetzungsschritte:
• Machbarkeitsstudie, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit zu analysieren
• Einreichplanung mit Vorplanung zur Wegeführung und Flächenbeanspruchung
• Detail- und Ausführungsplanung
• Kostenkalkulation
• Vertriebs- und Erlebniskonzept wie Verleih, Design, Architektur, Möblierung, Licht, Sound, Silent & WLAN Entertainment, Event-Bespielung, Kursangebot, lokales Pop-Up-Gastro-Konzept, Crowdfunding Begleitung, etc.




Ihre Ansprechpartner

Martin Schobert
Management
„Man kann nicht, nicht kommunizieren." Seit 2017 leitet Martin Schobert das Wiener Team von Saint Elmo’s Tourismusmarketing. Er begleitet Tourismusorganisationen als Markenentwickler.
